Die Frühstadien der altersbedingten Makuladegeneration sind asymptomatisch, können aber vom Facharzt mittels Funduskopie (Untersuchung des Augenhintergrundes) und bildgebenden Verfahren festgestellt werden. Wenn die altersbedingte Makuladegeneration fortschreitet, bemerken Patienten zunehmend Probleme beim Lesen (besonders bei wenig Licht) und gerade Linien erscheinen verzogen. Spätestens dann sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Besonders bei der feuchten Form der Makuladegeneration ist eine frühe Diagnose für einen optimalen Behandlungserfolg wichtig.