Versuche, einwachsende Gefäße zu lasern, führten meist zu einer rascheren Verschlechterung des Sehens. Die Behandlung mit Laser wird nur mehr in sehr seltenen Fällen und bei zentrumsfernen Gefäßen erwogen.

Ein kalter Laser (sog. Photodynamische Therapie) kann bei Unterformen der altersbedingten Makuladegeneration (Polypoidale Choroidale Vaskulopathie) die Spritzentherapie unterstützen. Dabei wird ein Farbstoff in die Armvene verabreicht und dieser dann mit einem speziellen Licht im Bereich der Gefäßneubildungen angeregt. Dadurch verschließen sich die Gefäßneubildungen teilweise.

Das Lasern von Vorstufen der altersbedingten Makuladegeneration (z.B Drusen, Ablagerungen unter der Netzhaut) hat bisher noch keinen Nutzen für Patienten gezeigt.

Andere Krankheiten

Netzhautrisse und Netzhautablösungen

Vitreomakuläre Traktion und Makulaloch

Glaukom (grüner Star)

Das trockene Auge