Eine gesun­de Ernäh­rung mit viel Obst, Gemü­se und Mee­res­fisch, Nicht­rau­chen und mäßi­ger Sport sen­ken das Risi­ko für das Auf­tre­ten einer alters­be­ding­ten Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on. Dane­ben spie­len, wie der Name ver­rät, das Alter, aber auch gene­ti­sche Fak­to­ren eine Rol­le. Die alters­be­ding­te Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on ist jedoch kei­ne Erb­krank­heit.

Andere Krankheiten

Vitreomakuläre Traktion und Makulaloch

Das trockene Auge

Uveitis

Retinale Venenverschlüsse (retinale Thrombosen)